Der Landesverband Rheinland - Pfalz / Saarland sucht noch Teilnehmer für ihren Kurs.
Du hast Bock bekommen vom 21.10. - 26.10.23 an dem Kurs für Ranger / Rover teilzunehmen?
Dann schau jetzt im Bereich der Ranger / Rover bei den Ausschreibungen!
Bei Fragen meldet euch gerne bei Julius oder Cora
julius.grupe@hessen.pfadfinden.de
cora.knochenhauer@hessen.pfadfinden.de
oder direkt bei der Kursleitung
lilli.heimes@t-online.de
Die Warteliste für Schweden Lempelse schließt am 23.09.23 um 23:55 Uhr. Danach können wir eine Teilnahme nicht mehr garantieren. https://forms.office.com/e/KBUbWEmfPu
FAQ:
Wann: Vom 27.12.23 bis 07.01.24 oder bis 09.01.24, das entscheidet ihr.
Wo: Gällivare, Schweden.
Wie viel: 320€.
Was: Die Natur Schwedens im Winter kennenlernen, hoffentlich Nordlichter sehen und eine einmalige Reise erleben.
Bedingung: 18. Jahre bei Beginn der Fahrt
Wenn ihr noch dringende Fragen habt, meldet euch gerne unter schwedenlempelse@hessen.pfadfinden.de.
Naturschützer*innen und Bienenfreund*innen aufgepasst, hier ist eure nächste Weltverbesserungs-Möglichkeit!
Wir aus der Landesleitung haben eine Vision – eine Vision von einem Bienen-/ Insektenhotel in jeden Stamm des LVs. Und das großartige für euch ist, es ist schon alles geplant und ihr werdet sogar finanziell unterstützt!
Ein*e jede*r im LV hat es bestimmt schon mitbekommen, Jahr für Jahr schreitet das Insekten- und vor allem Bienenartensterben voran mit noch nicht ganz erforschten, aber jetzt schon kolossalen Einbußen für unsere Umwelt, unseren Planeten und unsere Heimat.
Um dem ein wenig entgegenzuwirken ist auch ein kleines, gemütliches Insektenhotel in jeden unserer 36 Stämme schon ein gewaltiger Einstieg – und vielleicht macht ihr sogar zwei?!
Das Insektenhotel soll als Gruppe entstehen, ob ihr es jetzt mit eurer Meute, Sippe, Runde oder gar als gesamter Stamm gemeinsam rockt bleibt euch überlassen. Wenn ihr Interesse an dem Projekt habt, sprecht dies mal in eurem Stammesrat/ Führungskreis an und schaut wie ihr das Projekt meistern könnt.
Aber wozu der ganze Aufwand?
In solch einem Hotel können unsere geliebten Sechsbeiner ihre Eier ablegen, welche dort überwintern und dann im nächsten Jahr ausschlüpfen. Das heiß für euch ihr habt im Sommer ein lautes Gebrumme in und um euer Hotel herum und all euere Pflanzen drumherum werden immer schon bestäubt. Die Umgebung um euer Stammesheim wird sich auch freuen!
Wenn all diese Dinge – Anleitung, finanzielle Unterstützung und Nachhaltigkeitsarbeit – noch nicht Anreiz genug sind, hier vielleicht etwas für die Wetteifernden unter euch: Wir planen übernächste Landesversammlung, also im Frühjahr 2024, bereits die ersten Bienenhotels zu ehren. Ob ihr das schönste, das artenreichste oder das verrückteste Insektenhotel habt spielt dabei keine Rolle, sendet uns einfach Bilder eurer fertigen Insektenhotels zu und lasst euch überraschen wir ihr abgeschnitten habt!
Wenn es euch jetzt schon in den Fingern zuckt mit dem Werkeln loszulegen, ist das wirklich prima!
Eine erste Deadline können wir euch sogar auch schon nennen, und zwar den 3. November 2023. Bis zu diesem Tag benötigen wir die Kassenzettel von euren Einkäufen, die ihr für das Insektenhotel getätigt habt, um sie abrechnen zu können. Wichtig: kommen euere Kassenzettel erst danach, können wir euch die Gelder nicht auszahlen!
Wann ihr die Hotels baut, ist vollkommen euch überlassen. Ob ihr sie direkt nach dem Kauf oder erst nächstes Frühjahr baut, spielt für uns keine Rolle – solange ihr gekauftes Material auch für das Hotel benutzt. Nur eben euer Material müsst ihr eben bis zu der Deadline am 3.11.23 gekauft haben um es abgerechnet zu bekommen.
Meldet euch bei Tim (Mail: tim.werner@hessen.pfadfinder.de; Telegram: @unke44) für weitere Informationen zu dem Thema oder kommt zur Landesversammlung im Oktober!
Herzlichst Gut Pfad
Hans und Tim für die Landesleitung
Der Pfadi-Tag ist eine Art “Tag des offenen Zeltes” überall in Deutschland – vom 22. bis 24. September. Mit kleinem Aufwand können die Stämme dabei sein. Es gibt Werbematerial, es gibt Ideen – sie müssen nur das passende für sich herauspicken.
Beim PfadiTag stellen sich deutschlandweit Pfadfinder*innenstämme des VCP (Verband christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder) und des BdP vor. Unter dem Motto „… und Du machst den Unterschied!“ möchten wir der Welt zeigen, was Pfadfinder*innen eigentlich machen. Deshalb sammeln wir alle Angebote auf der Webseite pfaditag.de auf einer interaktiven Karte. Und stellen über PfadiTag 2023 Werbematerialien zum Download bereit. Es gibt Plakate, Postkarten, Stundenpläne und vorbereitete Vorlagen für Instagram Posts.
Am 16. August um 21 Uhr findet ein Online-Info-Treffen statt. Der Zoom-Link ist ab morgen bei pfa.de online. PfadiTag 2023 – Macht mit! | pfa.de
- 22.-24. September
- Odenwald
Liebe Sippen und Sippenführungen,
Liebe Spielleute, Schatzsuchende und Magier:innen!
Vom 22.-24.09.23 findet wieder ein Landes-Sippen-Hajk statt, zu dem wir euch herzlich einladen. Meldet euch schnell an, wenn ihr euch traut den wilden Odenwald zu durchwandern, die Rätsel hessischer Randgebiete zu lösen, die sieben Schätze des Südens finden wollt und keine Angst vor dem Drachen habt. Die ersten 5 Sippen (oder Fahrtengruppen) die sich anmelden, bekommen zum Start nicht nur gewöhnliche Verpflegung für die Reise, sondern auch ein Süßigkeitenpaket, also beeilt euch. Der Anmeldeschluss ist der 9.9.23, kurz nach den Sommerferien. Bitte gebt uns so schnell wie möglich per Mail Bescheid, wenn ihr sehr wahrscheinlich mitfahrt, auch wenn ihr noch keine genaue Anzahl habt.
Die Anmeldung (das Dokument unten) müsst ihr nur einmal pro Sippe /Fahrtengruppe abgeben. Denkt aber daran, dass ihr für eure Sipplinge eine Anmeldung macht mit der Erlaubnis der/ des Erziehungsberechtigten. Falls ihr dazu Hilfe braucht, meldet euch bei uns.
Nähere Informationen zum Startpunkt und Lagerplatz bekommt ihr noch. Ihr seid die erste Nacht auf Fahrt, bekommt Karten, Route und Essen dafür von uns und die zweite Nacht auf dem Lagerplatz. All das ist in der Nähe von Bensheim.
Bis ganz bald
Euer DoTTeR
Vom 27.7.-8.8. war ich in unserem WOSM-Hauptquartier in Kandersteg und durfte als Teil des Internationalen Service Teams (IST) an dem Event Kander100 teilnehmen.
Gefeiert haben wir das einhundertjährige Bestehen unseres dortigen Headquartes. 1923 wurde es von Baden-Powell gekauft und zu eben diesem ernannt.
Zur Feier dessen wurde ein Lebenstraum BPs erfüllt: ein ganzjähriges Jamboree für alle Pfadfinder*innen weltweit!
Kander100 war der Höhepunkt des Ganzen. Wir kamen als 1.600 Pfadfinder*innen aus rund 60 Nationen zusammen und verbrachten eine wunderbare Zeit inmitten der Schweizer-Alpen.
Als Teil des ISTs und Earthtribes (Informationen dazu folgen ;)) war mein Arbeitsort und -bereich das Global Goals Exhibition Zelt, wo wir spielerisch die Sustainablel Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen den Pfadfinder*innen näherbrachten und ihnen Wege zeigten diese auch selbst in ihren Orts-, Landes-, oder Nationalgruppen zu integrieren.
Es war eine Zeit voller neuer Erfahrungen, Eindrücke und Erlebnisse. Der Schlaf blieb kurz und die Gespräche gingen umso länger.
Wir hatten die Gelegenheit nicht nur unsere Erfahrungen zu teilen, sondern auch neue zu machen! Mit Wanderungen, Workshops und vielen mehr war wirklich jederzeit für Programm gesorgt, welches wirklich positiv motivierend angeboten und angeleitet wurde.
Ein Lager mit seinen Höhen und Tiefen, allerdings ein äußerst gelungenes Lager von dem auch ich mit neuen Ideen, neuer Kraft und sehr viel aufgefrischter Motivation zurückkommen darf.
An dieser Stelle möchte ich jeden dazu ermutigen ins kalte Wasser zu springen und sich einfach zu bewerben für Internationale Pfadi-Event – wenn ihr euch nicht mehr aktiv in der Stammesarbeit befindet, natürlich.
Klingt für euch Landes- oder Bundesarbeit zu langweilig oder zu weit weg, ist dies vielleicht der beste Weg auch im Studentenalter noch aktiv dabei zu sein. Eine Möglichkeit wird nämlich erst zu einer, wenn sie ergriffen wird!
Am Wochenende vom 18.-20.8. kam das Kernteam des KfM im Stammesheim der Turtles zusammen und legte das Fundament für einen jetzt schon bombastischen Kurs!
Mit noch rauchenden Köpfen verließen wir das Heim, haben nun aber eine Spielgeschichte, eine Vision und eine riesengroße Menge an Motivation!
Wenn ihr auch so gespannt seid wie wir, meldet euch für diesen Kurs an, oder kommt als Studiomeute!
Wir freuen uns riesig die organisatorische Planung hinter uns zu lassen und endlich mit der inhaltlichen Planung für euch zu beginnen!
Wir sind schon voller Vorfreude für das Vorbereitungstreffen mit all unseren Teilnehmenden (22.-24.9. in Hanau beim Stamm Wildwasser).
Der Kurs wird vom 21.-28.10.2023 im Lilienwald in Petterweil stattfinden. Und wenn ihr noch eine Meutenführung oder Meutenassistenz habt, die noch nicht auf diesem Mega-Kurs war, könnt ihr euch noch bis zum 8.9. anmelden. Wart ihr selbst auch noch nicht auf dem Kurs für Meutenführungen, so meldet euch doch direkt an!
Anmeldung und weitere Informationen findet ihr im Mitgliederbereich im HessenWiki unter dem Punkt „Ausschreibungen“.
Vom 23.-25. Juni 2023 hat auch in diesem Jahr wieder das Landessippentreffen unter dem Motto „Wickie“ stattgefunden.
Nachdem alle 120 Teilnehmer*innen in Homberg eigetrudelt sind und alles aufgebaut war, hat uns die Küche mit Chili sin Carne versorgt! Bei einer gemeinsamen Singerunde am Abend wurden dann aber plötzlich vier Sippenführungen entführt, die natürlich befreit werden mussten! Bei einem Nachtgeländespiel konnte man sich Kerzen oder Münzen verdienen um so Stück für Stück die Gefangenen zu finden ohne von den Störposten entdeckt zu werden!
Am nächsten Morgen kam, nach einem krassen Porridgebuffet, Wickie vorbei, um die Teilnehmenden um Hilfe bei der Suche nach seinem Vater zu bitten. Den Tag über gab es dann Postenläufe und Schnitzeljagden, sowie eine Salzteig-Bootsbauaktion um die Gunst des Dorfes zu gewinnen und wichtige Hinweise zu sammeln.
Das Abendessen war in ein Quiz über Wikinger und Pfadfinder eingebettet sodass den ganzen Abend geschlemmt und geraten wurde, bevor sich alle zur Singerunde getroffen haben!
Sonntags konnte mit den zuvor gesammelten Hinweisen das Schiff des schrecklichen Svens gefunden und die Wikinger in einem letzten Kampf befreit werden. Nach dem Abbau ging es für alle wieder in heimische Gewässer zurück! Danke an alle, die da waren und mitgeholfen haben, wir freuen uns auf nächstes Jahr!
Ihr wollt Werbung für Euren Stamm machen und Euch fehlen die passenden Mittel dazu? Dann haben wir was für Euch. Die Stiftung Pfadfinden hat einen Förderantrag genehmigt, bei dem es darum geht, Ideen für Außenwerbung umzusetzen. Das Projekt richtet sich an ältere Sippen und R/Rs, aber auch jüngere Stammesmitglieder sind herzlich eingeladen, ihre Ideen einzubringen.
Mit dem Projekt möchten wir Stämme stärken und ihnen ermöglichen, mehr Reichweite in ihrer Umgebung zu generieren. Also steckt die Köpfe zusammen und schickt uns Eure Ideen für Außenwerbung für Euren Stamm bis September an hessen@pfadfinden.de.
Die letzte Landesversammlung ist schon ein paar Wochen her, trotzdem habt ihr hier nochmal die Möglichkeit, in Erinnerungen zu schwelgen. Wir können auf eine schöne Landesversammlung zurückblicken mit viel Spaß, Diskussionen und Schokolade.
Nachdem die meisten Delegierten Freitagabend anreisten, starteten wir früh mit einer Morgenrunde im FEH. Nach den Berichten, welche von Quiz über PowerPoint bis hin zu kreativen und witzigen Videobeiträgen reichten, wurde über Finanzpläne abgestimmt und Kandidat*innen für die Bundesversammlung gesucht. Außerdem wurde die Aufbaugruppe Uhu offiziell aufgenommen – wir freuen uns, dass ihr dabei seid! Nach viel Zeit im Plenum zeichnete sich der Nachmittag durch Kleingruppen aus. Dabei wurde im inhaltlichen Block über Nachhaltigkeit diskutiert, Zahnpaste selbst hergestellt und inhaltlich mit den AKs Intakt und Rainbow gearbeitet. Nach den Stufencafés konnte der Abend mit den Verabschiedungen von drei LBs ausklingen.
Am Sonntag hieß es dann Abstimmen über die Anträge und die Wahl der Bundes-Delegierte. Zur Stärkung gab es für alle noch Schokolade, dank eines gestellten Eilantrags, welcher vor allem zeigen sollte, wie leicht es ist einen Antrag auf der Landesversammlung zu stellen und die eigenen Interessen zu vertreten. Nach dem Aufräumen endete diese erste Landesversammlung 2023 schon mit der Verabschiedung. Es war schön mit Euch, bis zum nächsten Mal!
Checkt die Ausschreibung hier und die entsprechende Seite im hessnewiki Ausschreibungen und Anmeldungen für alle Aktionen, die dieses Jahr noch kommen. Auch für dich ist sicher was dabei!
Gut Pfad Tim
Liebe Hessen,
damit wir unseren Stämmen, also Euch, weiterhin Stammeskompasse anbieten zu können, brauchen wir Moderator*innen. Das sind meist älter RRs, die ihre Erfahrung durch eine Schulung vom Bund in gute Moderationsskills verwandeln. Solch eine Schulung findet am 6.-8.10.2023 im Emmelhaus in Kronberg statt. Wenn ihr Fragen dazu oder zum Stammeskompass insgesamt habt, meldet euch bei euren LB Stämme oder dem Vorstand oder Franzi.
Gut Pfad
Tim
Alle Sippenführungen sollten über den Sifü-Mailverteiler vom DoTTeR kürzlichst eine Mail mit den anstehenden Aktionen und einer unverbindlichen Abfrage zu den diesjährigen Aktionen auf der Ebene der Pfadistufe bekommen haben. Mit der Umfrage möchten wir Ideen und Wünsche sammeln und uns außerdem ein grobes Bild über die zu erwartende Anzahl der Teilnehmenden auf den Aktionen verschaffen. Wenn du Sippenführung bist, aber keine Mail von uns bekommen hast, dann melde dich bitte bei uns unter dotter@hessen.pfadfinden.de
Wir schicken dir dann die Mail und nehmen dich in den Verteiler auf
Außerdem gibt es seit kurzem eine Hessen-SiFü Gruppe zur Vernetzung aller hessischen Sippenführungen auf Signal. Den Einladungslink dazu gibt es in der Mail die wir euch verschickt haben.
Viele Grüße und Gut Pfad,
Euer DoTTeR
Am zweiten Januar Wochenende trafen sich rund 50 Pfadfinder:innen, der Ranger/Rover Stufe, leider ohne Schnee, aber mit viel Matsch und Regen in Friedrichroda auf dem Rennsteig.
Neben spannenden AGs und einem aufregenden Quiz Abend, gab es unter anderem eine Streife zum Thema "Biosphärenreservat Thüringerwald".
Trotz vieler kalter Füße (und Pfötchen) konnten die Teilnehmenden und das Team unter dem Motto "Entspannt euch mal" die Seele baumeln lassen und dank der wundervollen Küche ordentlich Schlemmen.
Kundschaft:
Am Samstag-Vormittag ging es mit den Lempelse-Teilnehmern auf einen Ausflug zur Marienglashöhle, der größten Sehenswürdigkeit in Friedrichroda. Mit ca. 50 Leuten und einem lustigen Gruppenführer mit starkem Thüringer Akzent ging es in den Stollen hinein, wo uns unter anderem erklärt wurde, dass dieser nicht natürlich, sondern aus Kupfer- und Gips-Abbau entstanden ist. Mit nachgestellten Kunstfiguren und Lichtspielen wurde uns der Höhlenbau und die allgemeine Geschichte der Bergarbeit im 18. Jahrhundert nähergebracht. Interessant fanden dabei viele beispielsweise, die Verknüpfung gängiger Floskeln, wie „Immer der Nase nach“, mit ihrer Herkunft aus der Bergmannssprache. Vorbei an Wasserfällen, Gipskristallen und einem unterirdischen, künstlichen See ging es immer tiefer in den Berg hinein bis wir nach ca. 45 Minuten schließlich wieder das Tageslicht zu sehen bekamen. Anschließend diskutierten wir in der Gruppe noch über die gemachten Erfahrungen, Themen wie Kinderarbeit und Ressourcenpolitik und - natürlich mit besonders aktuellem Bezug - über die Ausweitung des Tagebaus in der Ortschaft Lützerath. Angetrieben von spannenden Diskussionen ging es dann mit einer kleinen Wanderung durch den Wald zurück zum Haus, wo schon das Mittagessen auf uns wartete.
- Marlene, Stamm Steinadler
Die VoyageR/R freut sich jetzt schon riesig auf die nächsten Aktionen mit euch!
Mit einem winterlichen seid Wach
Euer Team
Julius, Flo, Bianca, Demian, Ultimo, Jonas, Cora und Toto
Wer kann Stammesplanmoderator*in werden?
Du solltest ausreichend Abstand von der aktiven Arbeit im Stamm haben, so dass keine persönlichen Befindlichkeiten im Weg stehen. Du hast erfolgreich einen Stamm geführt und/oder in der Landesleitung deine Sporen verdient oder tust es immer noch. Wenn du glaubst „schon lange raus“ zu sein und nicht weiß was du beitragen kannst, dann klingt es sehr danach als könntest du die richtige Person für den Job sein. Rein kommt man schnell, vor allem auch durch die Schulung. Auch der Zeitaufwand hält sich in Grenzen. Schon mit ein, zwei, vielleicht sogar drei Wochenende im Jahr leistest du einen enormen Beitrag, dass auch in Zukunft viele, und vielleicht auch mehr Kinder Pfadfinden können!
Termine für 2023
Wann? | Wo? |
---|---|
17. - 19.03.2023 | Bundeszentrum Immenhausen |
06. - 08.10.2023 | Fritz-Emmel-Haus in Kronberg |
Also worauf wartest du noch? Die Anmeldung für die Schulungen 2023 findesr du hier: http://bdp.de/moderationsschulung